Bitte beachten Sie: Die hier aufgeführten Hinweise stellen nur allgemeine Hinweise dar. Die Installation einer Anlage zur Regenwassernutzung ist unter Umständen von behördlichen Auflagen abhängig. Zu Anzeige- und Genehmigungspflichten erkundigen Sie sich vor dem Kauf einer Anlage bei Ihrem Gesundheitsamt oder ihrer kommunalen Wasserversorgung.
Bei der Installation einer Anlage zur Regenwassernutzung gibt es folgende Punkte zu beachten:
- Unbedingte Trennung von Trink- und Regenwasserleitungen! Auch das technische Versagen der Einrichtungen zur Regenwassernutzung, darf keine Auswirkungen auf das Trinkwassernetz haben. Eine direkte Verbindung mit dem Trinkwassernetz ist verboten.
- Regenwasserzapfstellen müssen mit dem Hinweis, „kein Trinkwasser“, dauerhaft gekennzeichnet werden.
- Keine Regenwassernutzung von stark belastetem Oberflächenwasser: Verkehrsflächen, asbesthaltige Dachflächen, Terrassen, Höfe.
- Verwenden Sie rostfreie und unverzinktes Material für die Installationen.
- Regenwasser kühl und lichtgeschützt lagern.
- Das Eindringen von Tieren in den Regenwasserspeicher und die Verunreinigung mit Oberflächenwasser vermeiden.
- Verwenden Sie möglichst wartungsarme Filter
- Aufwirbelung durch den Wasserzulauf im Regenwasserspeicher vermeiden. Das ermöglicht die Sedimentation von schwebenden Verunreinigungen im Wasser.
- Den Ausfluss von schwimmenden Oberflächenverunreinigungen durch geeigneten Speicherüberlauf gewährleisten.